An wen wende ich mich bei einem individuellen Sanierungsprojekt?

An wen wende ich mich bei einem individuellen Sanierungsprojekt?

long-shot-woman-field

Wenn es darum geht, Abwasser verantwortungsvoll und effizient zu behandeln, ist die individuelle Abwasserentsorgung die einzige Lösung für Häuser, die nicht an das Kanalnetz angeschlossen sind. Die Wahl des richtigen Systems und des richtigen Fachmanns für die Umsetzung Ihres individuellen Abwasserentsorgungsprojekts ist wichtig, um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Nachhaltigkeit Ihrer Anlage zu gewährleisten. In diesem Artikel werden wir die Schritte zur Auswahl des richtigen Ansprechpartners besprechen und Ihr individuelles Sanierungsprojekt auf eine solide Grundlage stellen.

Individuelle Abwasserentsorgung verstehen

Die individuelle Abwasserentsorgung, auch als autonome oder nicht kollektive Abwasserentsorgung bekannt, ist ein System zur Behandlung von häuslichem Abwasser vor Ort. Dazu gehören Fäkalien (aus Toiletten) und Grauwasser (aus Küche, Badezimmer usw.). Ziel ist es, dieses Wasser so sauber zu machen, dass es ohne Gefahr in die Umwelt abgeleitet werden kann.

Zu den gängigen Systemen gehören:

  • Allzweckgruben mit Sandfiltern oder Streubett
  • Kleinkläranlagen
  • Pflanzenfilter, auch als Klärgärten bezeichnet

Warum sollte man Experten hinzuziehen?

Die Installation einer individuellen Abwasseranlage ist keine leichte Aufgabe. Die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit sind erheblich, und Fehler können kostspielig sein. Deshalb ist es wichtig, einen Fachmann hinzuzuziehen:

  • Gesetzliche Konformität: Die Anlagen müssen den geltenden Normen entsprechen.
  • Technisches Fachwissen: Fachleute verfügen über das erforderliche Know-how, um ein System zu entwerfen, das an Ihr Grundstück und Ihren spezifischen Bedarf angepasst ist.
  • Sicherheit: Eine schlechte Installation kann zu Leckagen, unangenehmen Gerüchen oder sogar zur Kontamination des Grundwassers führen.
  • Kostenoptimierung: Obwohl die Beauftragung eines Fachmanns anfängliche Kosten mit sich bringt, garantiert sie langfristig ein effizientes und wartungsarmes System.

Die verschiedenen Beteiligten an einem Sanierungsprojekt

Das Planungsbüro

Das Planungsbüro ist ein wesentlicher Bestandteil jedes individuellen Sanierungsprojekts. Es wird bereits in den ersten Phasen des Projekts hinzugezogen, um eine Studie des Sanierungsweges durchzuführen. Diese Studie ist grundlegend, da sie es ermöglicht, die am besten geeignete Sanierungslösung entsprechend den spezifischen Eigenschaften Ihres Grundstücks zu bestimmen. Zu den berücksichtigten Parametern gehören die Topografie, die Durchlässigkeit des Bodens, die Nähe zu Wasserläufen und andere Umweltfaktoren, die die Wahl des Systems beeinflussen können.

Aquatiris ist ein auf individuelle Abwasserentsorgung spezialisiertes Unternehmen, das die Bodenuntersuchung durchführen und Sie während Ihres gesamten Abwasserentsorgungsprojekts begleiten kann. Ihr Fachwissen stellt sicher, dass Ihr Projekt nach den Regeln der Technik und in Übereinstimmung mit den geltenden Normen durchgeführt wird.

Der Installateur oder das Tiefbauunternehmen

Der Installateur ist für die praktische Umsetzung Ihres Projekts verantwortlich. Er führt die für die Installation des Abwassersystems erforderlichen Arbeiten durch. Aquatiris ist auch in der Lage, Sie von A bis Z zu begleiten, d. h. von der Bodenuntersuchung bis zur Ausführung der Arbeiten, wodurch die Notwendigkeit vermieden wird, mehrere Auftragnehmer einzubeziehen.

Regelmäßige Wartung

Die regelmäßige Wartung von nicht-kommunalen Abwassersystemen ist aus mehreren Gründen wichtig. Vor allem können so Ausfälle verhindert werden, indem potenzielle Probleme erkannt werden, bevor sie zu kostspieligen Reparaturen führen. Darüber hinaus schützt ein gut gewartetes System die Umwelt, indem es das Austreten von unbehandeltem Abwasser verhindert, das den Boden und das Grundwasser kontaminieren könnte. Um langfristige Effizienz zu gewährleisten, verlängert die Wartung die Lebensdauer der Anlage und sorgt dafür, dass sie weiterhin einwandfrei funktioniert. Zu den Schlüsselelementen dieser Wartung gehören das regelmäßige Entleeren der Abwassergruben, in der Regel alle 3 bis 4 Jahre, um Schlammansammlungen zu vermeiden, sowie von Kleinkläranlagen, die gemäß den Empfehlungen des Herstellers entleert werden müssen. Bei den Klärgärten ist das jährliche Zurückschneiden der Pflanzen unerlässlich, um ihr Wachstum und ihre Klärleistung zu fördern und so zu einem optimalen Betrieb des Systems beizutragen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Erfolg eines individuellen Sanierungsprojekts davon abhängt, dass die richtigen Fachleute hinzugezogen werden und ein Prozess der Bewertung, Planung und Umsetzung eingehalten wird. Ob es um die Auswahl des für Ihren Bedarf geeigneten Systems, die Durchführung der Vorstudien oder die Installation des Systems geht, jeder Schritt erfordert spezifisches Fachwissen. Durch die Zusammenarbeit mit Experten wie Aquatiris für Studien und Installationen und die Einhaltung der örtlichen Vorschriften unter der Aufsicht des SPANC (Service Public d’Assainissement Non Collectif) stellen Sie nicht nur die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften sicher, sondern auch die Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Anlage. Die regelmäßige Wartung wiederum stellt sicher, dass das System weiterhin optimal funktioniert und die Umwelt sowie die Gesundheit Ihres Haushalts geschützt werden. Mit einem integrierten Ansatz und der Hilfe qualifizierter Fachleute wird Ihr individuelles Sanierungsprojekt zum nachhaltigen Erfolg, der zum Wohlbefinden Ihres Hauses und Ihrer Umwelt beiträgt.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par