Installation eines Pflanzenkläranlagensystems: Wie geht das?
Für die Behandlung von Abwasser aus Ihrem Gebäude, das nicht an die Kanalisation angeschlossen ist, ist die Pflanzenkläranlage eine nachhaltige, wirtschaftliche und ökologische Lösung, die in Betracht gezogen werden sollte. Ein individuelles ökologisches Abwassersystem auf Basis der Pflanzenkläranlage ermöglicht die Reinigung von häuslichem Abwasser durch die Wirkung von Bakterien, die sich um die Wurzeln von Wasserpflanzen entwickeln, die als Filter dienen. Sie können diese Kläranlage selbst bauen. Sie können sich auch für die Hilfe eines Experten entscheiden. Aquatiris, führend im Bereich der Pflanzenkläranlagen in Frankreich, informiert Sie gerne.
Die Vorbereitungsschritte für die Installation des Pflanzenkläranlagensystems
Für eine Pflanzenkläranlage im Eigenbau oder eine Installation durch einen zugelassenen Fachmann wie Aquatiris erhöht eine Konzeptstudie die Chancen, dass das Projekt genehmigt wird. Die Untersuchung der Geländekonfiguration und der Bodenbeschaffenheit Ihres Grundstücks muss von einem Planungsbüro für Abwasserentsorgung oder einem Aquatiris-Experten durchgeführt werden. Durch den Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit den Anforderungen an die Abwasserbehandlung kann der Typ des zu installierenden individuellen Pflanzenkläranlagensystems bestimmt werden. Der Spezialist kann auch die richtige Dimensionierung und das zu kaufende Material angeben.

Lassen Sie sich bei Ihrer Selbstbauanlage begleiten
Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Sanitäranlage mit Pflanzenfilter selbst zu installieren, können Sie fast 30 % der Gesamtkosten des Projekts einsparen. Sie müssen ein Heimwerker mit Leib und Seele sein oder über solide Kenntnisse im Landschaftsbau verfügen, damit die Arbeit für Sie einfacher wird. Das Aquatiris-Netzwerk stellt Ihnen einen lokalen Experten zur Verfügung, der den Selbstbau Ihrer Pflanzenkläranlage von A bis Z begleitet und kontrolliert.
Wenn Sie sich für die Installation einer unserer Lösungen entscheiden, ist die Begleitung obligatorisch, um nach einer Herstellerprüfung die Ausstellung der zehnjährigen Garantie zu erhalten. Der Experte für Pflanzenkläranlagen von Aquatiris wird Ihnen jeden Schritt der Installation des von Ihnen gewählten Abwasserbehandlungs- und -ableitungssystems ausführlich erklären. Sie können sich auch über die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme informieren. Sie haben die Wahl zwischen den bepflanzten Filtern der Produktreihe Roseaux und den blühenden Filtern der Produktreihen Iris und Carex. Die recycelbaren Kunststoffmaterialien für das Becken, die Substrate und die Wasserpflanzen werden Ihnen von unserem Fachmann zur Verfügung gestellt.
Die Montage einer Phytoreinigungsanlage in Eigenregie
Wir sprechen hier von einem Pflanzenkläranlagensystem mit zwei Pflanzenfiltern (vertikaler und horizontaler Filter). Es handelt sich um die üblicherweise installierte Anlage. Der erste Filterblock entfernt die Makropartikel aus dem Abwasser. Der zweite entfernt die chemischen Substanzen/biologischen Krankheitserreger, die im vorbehandelten Wasser verbleiben. Die Installation Ihrer selbstgebauten Aquatiris-Lösung beginnt mit der Dimensionierung der Bodenfilter. Sobald der zukünftige Standort des vertikalen Filterpakets bekannt ist, kann eine rechteckige Grube mit flachem Boden gegraben werden, in der das primäre Klärbecken untergebracht wird.
Es ist auch möglich, eine oberirdische Holzkonstruktion zu errichten. Oben am vertikalen Filter muss ein Schacht installiert werden, damit das Abwasser aus der Wohnung ankommen kann. Ein weiterer Schacht am unteren Ende der Vorrichtung ermöglicht die Rückgewinnung des vorbehandelten Wassers, das über eine Zuleitung in das nächste Becken geleitet wird. Nun müssen zwei Lagen Geotextil verlegt werden, die durch eine EPDM-Membran getrennt sind, um die Abdichtung der ersten Wasserfiltrationszone zu gewährleisten. Der nächste Schritt ist die Entwässerung der Anlage und ihre Befüllung mit Kies und Sand. Der vertikale Phyto-Reinigungsfilter mit dem Schilf ist dann bereit, wenn das Abwasser fließt.
Jetzt muss noch das Klärbecken für das horizontale Filterbett installiert werden, das unterhalb der vorherigen Vorrichtung liegen muss. Die hier zu grabende rechteckige Grube muss einen leicht geneigten Boden haben, um das Versickern des geklärten Wassers zu erleichtern. In diesem zweiten Becken wird ein Schacht mit Ladesystem für eine kontinuierliche Wasserzufuhr aus dem ersten Filter installiert. Nachdem die Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten an der zweiten Grube durchgeführt wurden, kann sie auch für die Zucht von Zierpflanzen wie Wasserminze, Iris, Blutweiderich oder Seggen genutzt werden. Der letzte Schritt bei der Installation des individuellen Sanitärsystems Aquatiris in Eigenregie ist die Schaffung eines Abflusses unterhalb des horizontalen Filters, um die Wasseraufnahme durch den Boden zu erleichtern.

Wählen Sie einen Experten für Pflanzenkläranlagen
Sie können sich alle Probleme bei der Einrichtung Ihrer individuellen ökologischen Sanitärlösung ersparen. Der Preis für eine Pflanzenkläranlage im Garten variiert je nach Größe der Sanitäranlage und Ausführung. Sie können bei unseren Installateuren einen schnellen Kostenvoranschlag anfordern, um sich besser zu informieren. Alle unsere Experten in Ihrer Nähe haben eine hochwertige Ausbildung in Pflanzenkläranlagen absolviert. Sie sind erfahrene Fachleute, die eine Vielzahl technischer Herausforderungen auf Baustellen unseres nationalen Netzwerks erfolgreich gemeistert haben.
Sie beherrschen alle Installations-, Betriebs- und Wartungsparameter der Aquatiris-Produkte perfekt. Die Wahl eines anerkannten Fachmanns für die Installation Ihres natürlichen Abwasserreinigungssystems garantiert die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit Ihrer Lösung. Der lokale Experte schützt seine Installationsleistungen auch durch eine solide Haftpflichtversicherung.
Ihre Pflanzenkläranlage für Abwasser erfordert eine gewisse gärtnerische Pflege, die weder zeitaufwändig noch komplex ist. Die ausgewählten Arten sind widerstandsfähig und erfüllen ihre Reinigungsfunktion sowohl im Winter als auch im Sommer. Es ist lediglich im Frühjahr ein Rückschnitt erforderlich, wenn bestimmte Pflanzenteile trocken werden. Alle 10 Jahre müssen Sie den Kompost, der sich auf der Oberfläche des vertikalen Schilffilters bildet, einsammeln. Der lokale Experte unseres Unternehmens Aquatiris, der Sie beim Selbstbau Ihrer individuellen ökologischen Abwasserreinigungsanlage begleitet, wird Ihnen alle Vorsichtsmaßnahmen für eine effiziente Wartung erläutern. Im Falle eines Problems kann er schnell eingreifen, um die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Pflanzenfilter zu gewährleisten.