Ökologische Klärgrube: Was muss man wissen?
Für Gebäude, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind, ist die Installation einer individuellen Abwasserreinigungsanlage gemäß den geltenden Normen gesetzlich vorgeschrieben. Seit einigen Jahren wird zunehmend die ökologische Klärgrube für die individuelle Behandlung und Ableitung von häuslichem Abwasser eingesetzt. Was ist eine ökologische Klärgrube? Welches Budget ist für eine solche Lösung einzuplanen? Welche Arten von biologischen Kläranlagen gibt es in diesem Bereich? Aquatiris, das erste nationale Netzwerk in Frankreich, das auf Pflanzenkläranlagen spezialisiert ist, gibt Ihnen einige Erläuterungen.
Was ist eine ökologische Klärgrube?
Eine Klärgrube auf natürlicher Basis ist ein individuelles System zur Abwasserreinigung und zur Entsorgung des täglich anfallenden Schmutzwassers. Sie bietet die Behandlung dieser Abwässer mit zuverlässigen Methoden und Technologien, die sich an den Wasserreinigungsmechanismen in Feuchtgebieten in der freien Natur orientieren. Dabei kann es sich um Pflanzenkläranlagen, den Einsatz von Bakterienkulturen oder die Nutzung von Naturprodukten mit hoher Filterkraft handeln.
Diese Art individuelles Abwassersystem hat eine geringe Grundfläche (in der Regel zwischen 5 m² und 25 m²). Die Grundfläche einer herkömmlichen Klärgrube kann bis zu 100 m² betragen. Die natürliche Klärgrube kann daher problemlos auf jedem Privatgrundstück installiert werden. Sie benötigt kein Ausbreitungsbett. Das ökologische Abwasserbecken funktioniert ohne den Einsatz von elektrischer Energie oder einer anderen Form fossiler Energie.
Der Tank oder die Dichtungsmembran, die den Bau des biologischen Abwasserbeckens ermöglicht, muss aus einem sehr widerstandsfähigen Material hergestellt werden, das am Ende seiner Lebensdauer recycelbar ist. Glasfaserverstärktes Polyester ist in diesem Bereich übrigens eine weit verbreitete Referenz. Die meisten herkömmlichen Klärgruben werden aus Beton hergestellt. Mit der Zeit neigt dieses Material dazu, Risse zu bekommen, durch die unbehandelte Abwässer direkt in den Boden gelangen. Dieser Mechanismus kann das Grundwasser in der Umgebung verschmutzen.

Die Arten natürlicher Klärgruben
Die Spezialisten bieten mehrere Vorrichtungen zur ökologischen individuellen Behandlung von Abwasser an, je nach dem für das Projekt vorgesehenen Budget und dem Umfang des Sanierungsbedarfs. Die Qualität und Menge des zu entsorgenden Abwassers muss im Vorfeld untersucht werden.
Die Kleinkläranlage
Diese ökologische Klärgrube gehört zu den zugelassenen Systemen für nicht-kommunale Sanierungssysteme. Ihre Reinigungskapazität für Abwässer ist höher als die einer herkömmlichen Klärgrube. Das verwendete Filtermedium ist ein Bakterienbett, das sich reichlich von den gesammelten organischen Stoffen ernährt. Der Mechanismus der biologischen Abwasserreinigung umfasst keine physikalische Filtrationsstufe der flüssigen Abfälle. Die gesamte Behandlung findet in einer Anlage mit drei Kammern statt, die oberirdisch installiert werden kann. Hier unterscheidet man zwischen der natürlichen Klärgrube mit freier Kultur, in der sich die Mikroorganismen in Suspension entwickeln, und der Kleinkläranlage mit festsitzender Kultur aus gefräßigen Bakterien.
Die Klärgrube mit Kompaktfilter
Dieses zugelassene ökologische System zur Abwasserreinigung basiert auf der Wirkung eines Filtermediums aus wasserundurchlässigen und sehr steifen Pflanzenfasern. Die Elemente des Massivs zersetzen sich erst nach langjähriger Nutzung der natürlichen Klärgrube. Der Kompaktfilter kann aus Kokosfasern, Steinwolle oder Zeolith hergestellt werden. Die individuelle Abwasseraufbereitungsanlage setzt auch spezielle Bakterien ein, um die Nährstoffe zu verbrauchen, die nach der ersten Filtrationsstufe in der Flüssigkeit verbleiben.
Die ökologische Klärgrube mit Pflanzenfilter
Diese natürliche Klärgrube für Abwässer kann zusätzlich zu einer Mischwasserkläranlage eingesetzt werden. Sie verfügt über eine ausgezeichnete Reinigungsleistung und ermöglicht die Herstellung von Humus, der für den Garten oder für landwirtschaftliche Kulturen verwendet werden kann. Grauwasser und Abwasser werden in ein Klärbecken geleitet, das mit einem Pflanzenfilter ausgestattet ist, der mit Makrophyten wie Schilf, Iris, Seggen oder Rohrkolben bepflanzt ist. Die Wurzeln dieser Pflanzen zur Phytoreinigung sorgen für die Sauerstoffversorgung der Reinigungsbakterien und fördern deren Entwicklung. In der ökologischen Klärgrube mit Pflanzenfilter werden die meisten Schadstoffe auf natürliche Weise abgebaut, um am Ende ein gesundes Wasser für die Einleitung in die natürliche Umwelt zu erhalten.
Nicht zugelassene ökologische Klärgruben
Klärgruben, die auf den natürlichen Techniken des Bambus-Sanierungssystems oder der Lagunierung basieren, sind von den zuständigen Behörden nicht zugelassen. Wie auch bei den Pflanzenfiltern zielen diese Methoden darauf ab, eine vollständige oder partielle lokale Biodiversität zu schaffen, um die im Abwasser enthaltenen Schadstoffe abzubauen. Zu erwähnen sind auch Trockentoiletten, bei denen Holzspäne oder Sägemehl verwendet werden, um den Abbau von Fäkalien zu erleichtern.

Wie viel kostet eine ökologische Klärgrube?
Mehrere Faktoren können den Preis dieser Anlage beeinflussen. Dazu gehören zum Beispiel:
- die Art des gewählten ökologischen Abwassersystems,
- die Anzahl der Bewohner des Hauses,
- die Größe des natürlichen Abwasserbeckens,
- die Eigenschaften des Geländes und die Ergebnisse der Bodenuntersuchung Ihres Grundstücks,
- die Lage Ihres Hauses.
Als Anhaltspunkt: Für ein Haus mit 1 bis 5 EW (Einwohnerwert) kann der Preis einer natürlichen Klärgrube im Durchschnitt zwischen 11.000 und 16.000 Euro ohne MwSt. liegen. Aquatiris ist ein nationales Netzwerk, das sich auf die Entwicklung und Installation ökologischer Klärgruben spezialisiert hat, die auf Abwasserreinigung durch Wasserpflanzen basieren.
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Nachhaltigkeit der Investition ist die natürliche Klärgrube mit Pflanzenfilter heutzutage die beste Wahl. Sie können ab sofort bei den Experten unseres nationalen Netzwerks einen kostenlosen Kostenvoranschlag für Ihr individuelles ökologisches Abwasserreinigungsprojekt anfordern.
Entscheiden Sie sich für die Klärgärten von Aquatiris
Unser Netzwerk aus Experten und Installateuren von individuellen Abwasserreinigungssystemen für Haushalte geht aktiv auf all Ihren Bedarf ein. Wir reagieren schnell und bieten konkrete, nachhaltige und maßgeschneiderte Lösungen vom Anfang bis zum Ende des Projekts. Sie können einen einstufigen Klärgarten wählen, der ein Filterbeet aus gewöhnlichem Schilf verwendet. Es gibt auch zweistufige Pflanzenkläranlagen zur Ausstattung Ihrer ökologischen Klärgrube. Dabei handelt es sich um bepflanzte Filter der Produktreihen Iris und Carex. Alle diese Lösungen sind gesetzlich zugelassen.
Ihre Wirksamkeit wird durch technische Tests nachgewiesen. Sie müssen die Grube nicht entleeren, wie es bei den herkömmlichen Lösungen der Fall wäre. Unsere bepflanzten Filterbeete verströmen keine Gerüche und fügen sich perfekt in die Landschaft Ihres Hauses ein.