Phytoreinigung & Haushaltsprodukte: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

Phytoreinigung & Haushaltsprodukte: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu treffen?

Entretien

Die Umwelt schützen: die Bedeutung biologisch abbaubarer Haushaltsprodukte

Die Entscheidung für ein Pflanzenkläranlagen-System ist eine kluge Wahl für die nachhaltige Entsorgung von häuslichem Abwasser. Diese umweltfreundliche Option wirft jedoch oft Fragen zu Vorsichtsmaßnahmen im Alltag auf. Die Antwort ist sowohl einfach als auch für manche überraschend: Ihre Gewohnheiten müssen sich nicht ändern, auch wenn wir die Verwendung umweltfreundlicher Haushaltsprodukte nur empfehlen können.

Die Verwendung biologisch abbaubarer Haushaltsprodukte wird dringend empfohlen. Warum? Weil diese Produkte so konzipiert sind, dass sie sich unter der Einwirkung von Bakterien, die natürlicherweise in der Umwelt vorhanden sind, schnell und effizient zersetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen chemischen Produkten, die fortbestehen und die lokale Flora und Fauna schädigen können, minimieren biologisch abbaubare Produkte die ökologischen Auswirkungen. Durch die Wahl ökologischer Lösungen für die Reinigung Ihres Hauses tragen Sie nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern sorgen auch für die Langlebigkeit und Effizienz Ihres Abwassersystems.

Besonders geeignet für diese Art der Abwasserbehandlung sind Pflanzenfilter, die oft mit Schilf bewachsen sind. Diese Pflanzen spielen eine Schlüsselrolle im Aufbereitungsprozess, da sie den Abbau organischer Substanzen fördern und die Ausbreitung von Schadstoffen begrenzen. Wenn Sie biologisch abbaubare Produkte verwenden, können Schilf und andere Pflanzen im Filtersystem ihre Reinigungsfunktion besser erfüllen. Dadurch wird sichergestellt, dass potenziell schädliche Substanzen effektiv behandelt werden, bevor sie in die Natur freigesetzt werden, wodurch das Risiko einer Kontamination von Böden und Gewässern verringert wird.

Kurz gesagt, mit der Verwendung biologisch abbaubarer Haushaltsprodukte leisten Sie einen konkreten und positiven Beitrag zum Umweltschutz. Sie helfen, natürliche Ressourcen zu erhalten und das empfindliche Gleichgewicht der Ökosysteme zu bewahren. Darüber hinaus vermeiden Sie durch die Pflege Ihres Abwassersystems zukünftige Reparaturkosten und profitieren gleichzeitig von einem System, das unseren Planeten respektiert und schützt. Eine Entscheidung, von der alle profitieren, heute und für die kommenden Generationen.

Gleichgewicht zwischen Hygiene und Ökologie

Es ist wichtig zu erkennen, dass der gelegentliche und moderate Einsatz einiger klassischer Haushaltsprodukte nicht völlig ausgeschlossen ist. Desinfektionsmittel wie Bleichmittel können gelegentlich verwendet werden, insbesondere wenn strengere Hygienemaßnahmen erforderlich sind. Bleichmittel beispielsweise sind starke Desinfektionsmittel, die in bestimmten Situationen wirksam sein können, obwohl ihr Einsatz die Ausnahme bleiben sollte, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen.

Bei aggressiveren Haushaltsprodukten wie Rohrreinigern ist hingegen besondere Vorsicht geboten. Diese Produkte enthalten oft sehr starke chemische Substanzen, die schädliche Auswirkungen auf Flora und Fauna und sogar auf die Abwasserinfrastruktur selbst haben können. Um diese unerwünschten Auswirkungen zu vermeiden, sollte ihr Einsatz so weit wie möglich vermieden werden.

Wenn der Einsatz dieser aggressiven Produkte wirklich notwendig ist, ist es wichtig, sie in sehr geringen Mengen zu verwenden. Dadurch können ihre Auswirkungen minimiert werden, während gleichzeitig der spezifische Bedarf des Augenblicks gedeckt wird. Bei verstopften Rohrleitungen gibt es beispielsweise oft schonendere und natürlichere Alternativen, wie die Verwendung von Natron und Essig, die genauso wirksam sein können, ohne die Gesundheit der Umwelt zu beeinträchtigen.

Phytoreinigung im Vergleich zu Reinigungsmitteln

Die Phytoreinigung ist im Vergleich zu anderen Reinigungssystemen relativ robust. Alle Reinigungssysteme, einschließlich Pflanzenfilter, reagieren empfindlich auf chemische Substanzen, die in bestimmten Haushaltsprodukten enthalten sind. Diese Systeme sind für die biologische Abwasserbehandlung auf Bakterien angewiesen, und diese Bakterien können direkt durch Chemikalien beeinträchtigt werden. Ein großer Vorteil von Pflanzenfiltern ist jedoch ihre mikrobielle Vielfalt. Diese Eigenschaft macht sie weniger anfällig für Störungen.

Pflanzenfilter funktionieren nach den Reinigungsprinzipien natürlicher Feuchtgebiete. Diese vielfältigen Ökosysteme bieten ein Mosaik an Umweltbedingungen, wie z. B. gut mit Sauerstoff versorgte Bereiche um die Pflanzenwurzeln und an anderer Stelle anoxische Bereiche. Diese Vielfalt an Bedingungen fördert die Entwicklung heterogener Bakteriengemeinschaften, die zusammenarbeiten, um das Wasser zu reinigen. Im Falle einer chemischen Störung können die empfindlichsten Bakterien verschwinden, aber das Ökosystem als Ganzes ist widerstandsfähig. Diese Widerstandsfähigkeit bedeutet, dass nach einer Störung schnell wieder ein Gleichgewichtszustand wiederhergestellt wird, solange die Chemikalie nicht zu hartnäckig ist.

Das Abwasser aus dem Haus gelangt an die Oberfläche des mit Schilf bepflanzten Filters. Die Schilfpflanzen haben vor allem eine mechanische Funktion: Durch das Wachstum der Stängel und Rhizome bleibt die Durchlässigkeit des Filters dauerhaft erhalten, und das gesamte Wurzelwerk beherbergt ein Ökosystem, das sehr reich an Bakterien und anderen Mikroorganismen ist. Der Schilffilter ist in zwei abwechselnd gespeiste Teile unterteilt. Die obere Filterschicht besteht aus Sand und funktioniert wie ein Sieb, das die Feststoffe an der Filterschicht zurückhält. Diese Stoffe werden schnell kompostiert, während das Wasser vertikal durch das gesamte Filtermedium fließt. Die im Filtermedium vorhandenen Bakterien verdauen die Verunreinigungen und das Wasser setzt seinen Weg in Richtung Versickerungszone fort.

Bestimmte Produkte wie Pestizide sollten jedoch unbedingt vermieden werden. Ihre über mehrere Jahre anhaltende Wirkung kann die Bakterien der Pflanzenfilter ernsthaft beeinträchtigen und die Funktion der Pflanzenkläranlage langfristig stören.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pflanzenkläranlage eine gute Widerstandsfähigkeit gegen den Einsatz gängiger Haushaltsprodukte aufweist. Bei aggressiven und giftigen Produkten ist jedoch Vorsicht geboten, da diese für die Pflanzenfilter und das gesamte Ökosystem schädlich sein können. Kümmern wir uns um unseren Garten und unseren wertvollen Planeten!

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par