Phytoreinigung und Abwasserreinigung

Phytoreinigung und Abwasserreinigung

Die Pflanzenkläranlage ist heute eine sichere Lösung für die Abwasserbehandlung und -entsorgung in privaten Gebäuden, die nicht an das öffentliche Abwassersystem angeschlossen sind. Es handelt sich um eine natürliche Abwasserreinigungstechnik. Dabei werden Bakterien eingesetzt, die sich im Wurzelsystem von Wasserpflanzen entwickeln, um Schadstoffe aufzunehmen und abzubauen. Wie funktioniert ein Sanitation Garden mit Pflanzen? Welche Pflanzen werden verwendet, um eine individuelle, ökologische Abwasserreinigungsanlage effizient zu gestalten? Aquatiris, der führende Experte für Pflanzenkläranlagen in Frankreich, spricht über die natürliche Filtration von verschmutztem Wasser durch Pflanzen.

Wie funktioniert die Pflanzenkläranlage?

Ziel ist es, lokal ein kleines Ökosystem zu schaffen, das sich an den Phänomenen der Wasserreinigung in Teichen, Weihern oder Sümpfen orientiert. Dabei werden Filter mit Wasserpflanzen zur Reinigung verwendet, um Schadstoffe zu entfernen, die das Abwasser für die Einleitung in die Natur ungeeignet machen. Zu diesen Schadstoffen gehören Phosphate, Nitrate, Schwermetalle und auch infektiöse biologische Stoffe. Im Allgemeinen erfolgt die Reinigung von durch Pflanzen verunreinigtem Wasser in zwei Hauptschritten.

Die Vorbehandlung des Abwassers

Das in einer Mischwasserkanalisation gesammelte Abwasser wird in das Primärbecken zur natürlichen Abwasserreinigung geleitet. Dieses Pflanzenkläranlagenbecken enthält ein Filtermedium aus Kies und Sand, damit die großen organischen Partikel schwimmen können. In der Regel wird auch ein mit Schilf bepflanzter Filter installiert. Die aeroben Bakterien und Mikroorganismen, die sich um die Schilfwurzeln entwickeln, übernehmen die Verdauung der im Abwasser vorhandenen löslichen organischen Stoffe. Die nicht löslichen groben Stoffe werden an der Wasseroberfläche kompostiert.

Der Kompost kann später zur Düngung des Gartenbodens oder Ihrer landwirtschaftlichen Kulturen verwendet werden. Dank des Windes, der die Stängel der Wasserpflanzen in Bewegung versetzt, wird das Substrat des primären ökologischen Klärbeckens ausreichend belüftet. Das Phänomen der Verstopfung, das herkömmliche Klärgruben 5 bis 7 Jahre nach ihrer Errichtung nahezu unbrauchbar macht, wird vermieden. Nach dieser ersten Stufe der Pflanzenkläranlage kann das gewonnene Wasser potenziell in die Natur zurückgeleitet werden.

Iris

Die Aufbereitungsphase

Das Wasser aus der vorherigen Stufe der natürlichen Reinigung wird in ein zweites Klärbecken geleitet, das sich oft unterhalb des ersten befindet. Hier befindet sich ein Filter, der mit Zierpflanzen wie Seggen, Sumpfschwertlilien, Wasserminze oder auch Blutweiderich bepflanzt ist.

Zum Abschluss des Prozesses werden die Kompostpartikel, die im Bereich des dichten Rhizomsystems verblieben sind, in nahrhafte Mineralstoffe umgewandelt. Das am Ende der Pflanzenkläranlage gewonnene Wasser kann bedenkenlos in die natürliche Umgebung abgeleitet werden.

Die Vorteile der Pflanzenkläranlage

Um die Vorteile der Pflanzenkläranlage wirklich nutzen zu können, muss Ihr natürliches Abwasserreinigungssystem von einem anerkannten und zertifizierten Unternehmen wie Aquatiris installiert werden. Sie können von einem Klärgarten profitieren, der sich einfach und schnell installieren lässt, egal ob sich Ihr Gebäude in einem stadtnahen oder ländlichen Gebiet befindet. Die Lösung der Pflanzenkläranlage ist das ganze Jahr über leistungsfähig, da sich die Pflanzen, aus denen die Filter bestehen, sowohl in der Sonne als auch im Schatten gut entwickeln. Sie können auch niedrigen Temperaturen standhalten (zwischen -15 und -28 °C).

Pflanzenkläranlagen, eine wirtschaftliche Methode zur Abwasserbehandlung

Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen bietet die Installation eines individuellen Reinigungssystems einen langfristigen wirtschaftlichen Vorteil. Der Phyto-Reinigungsgarten für Grauwasser und Abwasser ist nachhaltig und völlig autonom. Es ist nicht notwendig, die Pflanzen des Filters jährlich durch neue Exemplare zu ersetzen. Ein Rückschnitt im Jahr reicht, und es dauert 10 Jahre, bis der mit Rohrkolben, Schwertlilien oder Seggen bepflanzte Filter gereinigt werden muss. Es ist auch nicht notwendig, eine Entleerung durchzuführen, wie dies bei der herkömmlichen Klärgrube der Fall ist. Die anfänglichen Investitionskosten für eine Pflanzenkläranlage sind hoch, aber die beträchtliche Reduzierung der Wartungskosten Ihrer natürlichen Lösung ist ein echter Vorteil.

Der Sanitation Garden, ein dekoratives Element im Außenbereich

Dank der Pflanzenkläranlage ist es möglich, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, indem die Abwasserfiltration mit der Verschönerung Ihres Außenbereichs kombiniert wird. Die dekorativen und filternden Pflanzen werden unter Berücksichtigung des Geschmacks des Eigentümers bei der Gestaltung des angrenzenden unbebauten Grundstücks ausgewählt. Ökologische Pflanzenkläranlagen verhindern die Stagnation von übelriechendem Wasser in der Nähe des Grundstücks. Mücken können sich dort nicht entwickeln.

Pflanzenkläranlagen, ein ökologischer Prozess

Seriöse und umweltbewusste Unternehmen verwenden nach Möglichkeit nur Klärsubstrate und Pflanzen aus der Region des Kunden. Durch die Verwendung lokaler Produkte für den Bau des natürlichen Pflanzenkläranlagen-Systems wird der CO2-Fußabdruck des Vorgangs deutlich reduziert. Der Bau eines eigenen Gartens zur natürlichen Filterung von Wasser reduziert den Arbeitsaufwand und den Energieverbrauch in den kommunalen Kläranlagen. Auch Ihr ökologisches individuelles Abwasserreinigungssystem verbraucht keinen Strom. Der gewonnene Kompost kann je nach Kundenwunsch verwertet werden.

Plantes

Was kostet eine Pflanzenkläranlage?

Der Preis einer Pflanzenkläranlage hängt von vielen Faktoren ab, die bei der Machbarkeitsstudie sorgfältig geprüft werden müssen. Mit einer Bodenuntersuchung bewertet das Fachunternehmen die Beschaffenheit des Geländes, die Bodenart und ihre dynamische Festigkeit sowie die Durchlässigkeit der Schichten. Anhand der Ergebnisse kann entschieden werden, ob ein vertikaler oder horizontaler Durchflussfilter die ideale Lösung für die Abwasserreinigung ist. Je nach zu entfernenden Schadstoffen können auch die am besten geeigneten Substrate und Pflanzenfilter für das Projekt ausgewählt werden.

Der Experte für individuelle Lösungen der Pflanzenkläranlage muss auch die Dimensionierung der Anlage, die Ausbringungsarten und die Optionen für die Einleitung des behandelten Wassers bewerten. Dabei müssen die Anzahl der Bewohner des Hauses und die gewünschte Landschaftsgestaltung nach den Bauarbeiten berücksichtigt werden. Die Wahl von Lösungen, die eine offizielle Zulassung erhalten haben, ist teurer als die Wahl nicht zugelassener Vorrichtungen. Zögern Sie nicht, sich an die Teams von Aquatiris zu wenden, um schnell einen individuellen und zuverlässigen Kostenvoranschlag für Ihre ökologische individuelle Abwasserreinigung zu erhalten.

Welche Pflanzen werden zur Wasserreinigung in Pflanzenkläranlagen verwendet?

Für einen optimalen Betrieb Ihrer natürlichen Kläranlage für Abwasser kann Ihr spezialisiertes Referenzunternehmen die effizientesten Pflanzen für jede Phase des Prozesses finden. Es handelt sich in der Regel um aquatische oder semiaquatische Arten, die sich in feuchten Umgebungen, in Sümpfen, Mooren oder Teichen, entlang von Flussufern usw. stark entwickeln. Sie benötigen eine große Menge an Nährstoffen organischen oder mineralischen Ursprungs, um schnell zu wachsen, wobei ihr Rhizom unter Wasser bleibt.

Unser Unternehmen bietet Ihnen einen Filter mit Schilfbewuchs für eine effiziente einstufige Filtration. Sie können sich auch für den zweistufigen Sanitation Garden Iris entscheiden: einen Filter mit Schilfbewuchs, der vor einem Blumenfilter aus Iris, Blutweiderich und Wasserminze platziert wird. Wir bieten auch das Pflanzenkläranlagensystem Carex an, das aus einem Holzvorfilter und einem sehr dichten Pflanzenfilter besteht. Dieser besteht aus Sumpf- und Ufer-Seggen, Sumpf-Schwertlilien, Gewöhnlichem Blutweiderich, Wasserminze, Mädesüß und Rohrglanzgras.

Einige dieser Pflanzen sind invasiv, aber wir wissen, wie wir ihre Population mit Ihrer individuellen ökologischen Sanierungslösung regulieren können. Die Serien Iris und Carex sind sehr beliebt, da sie ein optimales Maß an Abwasserreinigung bieten und einen unbestreitbaren ästhetischen Vorteil haben. Die Kombination verschiedener blühender Pflanzen sorgt für ein wunderschönes Farb- und Formenspiel im Außenbereich.

Plantes aquatiques

Entscheiden Sie sich für zugelassene Abwasserreinigungsanlagen

In Frankreich ist Aquatiris eine unumgängliche Referenz in Bezug auf die Entwicklung natürlicher Systeme zur Behandlung und Ableitung von Abwasser. Unsere Anlagen richten sich an ein breites Publikum, insbesondere an Eigentümer von Häusern, die nicht an das öffentliche Abwassersystem angeschlossen sind, sowie an Besitzer von Ferienhäusern oder Campingplätzen. Auch landwirtschaftliche Betriebe und in Weilern organisierte Siedlungen können davon profitieren. Unsere maßgeschneiderten Lösungen zur Reinigung von Schmutzwasser sind CE-gekennzeichnet. Die Vorrichtung der Produktreihe Roseaux ist mit dem europäischen CE-Zeichen versehen. Unser Filtrierungs- und Abflusssystem der Produktreihe Iris hat alle Tests des französischen Protokolls zur Überprüfung der Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit von Produkten bestanden.

Auch unsere Carex-Lösung verfügt über die CE-Kennzeichnung. Die Wahl einer Vorrichtung mit CE-Kennzeichnung ermöglicht Ihnen eine nachhaltige und sichere Investition in Ihr individuelles Abwasserentsorgungsprojekt. Unabhängig davon, wo sich Ihr Gebäude in Frankreich befindet, bringt Sie unser dynamisches Netzwerk mit Experten und hochqualifizierten Installateuren in Kontakt, die Ihr Projekt von A bis Z planen und umsetzen.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par