REUSE: Alternative zu Trinkwasser

REUSE: Alternative zu Trinkwasser

Angesichts des Klimawandels und der Trinkwasserknappheit wird die gemeinsame Nutzung und Einsparung von Wasserressourcen zu einer politischen Priorität. Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser (REUSE) wird als eine der besten Lösungen gesehen, um sich an die weiterhin bestehenden saisonalen Wasserspannungen anzupassen. Aquatiris bietet Ihnen eine effiziente Lösung zur Aufwertung Ihres Abwassers, um Ihren Trinkwasserverbrauch zu reduzieren.

REUSE: Worum geht es eigentlich?

In seinem klassischen Kreislauf wird Wasser aus seiner natürlichen Umgebung entnommen und behandelt, um trinkbar zu werden. Anschließend wird es zur Nutzung in die verschiedenen Haushalte transportiert. Das Abwasser wird nach der Nutzung gesammelt und dann in den verschiedenen Kläranlagen behandelt, um in die Natur zurückgeleitet zu werden.

In einigen Gemeinden wird das aufbereitete Abwasser nicht in die Natur abgeleitet, sondern wiederverwendet. In diesem Fall spricht man von der Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser. Bei REUSE wird das aus der Kläranlage kommende Wasser für verschiedene Zwecke wiederverwertet. Je nach Art der Aufbereitung kann das wiederverwendbare Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung, die Reinigung von Straßen und Grünflächen verwendet werden.

Die Herausforderungen der REUSE Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser ist eine der besten Lösungen, um den Bedarf an dieser Ressource zu decken, die immer knapper wird. Denn mit dem Bevölkerungswachstum und dem Klimawandel

Die Herausforderungen von REUSE

Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser ist eine der besten Lösungen, um den Bedarf an dieser immer knapper werdenden Ressource zu decken. Tatsächlich steigt die Nachfrage nach Wasser aufgrund des Bevölkerungswachstums, des Klimawandels und der wirtschaftlichen Entwicklung drastisch an. Dadurch entsteht eine immer größere Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Angesichts dieser Situation wird es für alle Akteure, aber auch für die Haushalte immer dringlicher, ihren Trinkwasserverbrauch zu reduzieren.

PhytoReuse – eine Alternative zur Reduzierung Ihres Wasserverbrauchs

Nach den Zahlen mehrerer Studien werden für die Gartenbewässerung etwa 1000 bis 2000 Liter Wasser pro Stunde benötigt. Dies ist in der Tat ein großer Posten beim Trinkwasserverbrauch in einem Haushalt. Das Abwasser aus dem Haushalt ist reich an Nährstoffen und kann beispielsweise zum Gießen des Gartens verwendet werden. Die Wiederverwendung ist auch eine hervorragende Möglichkeit, die Wasserrechnung zu senken. Es handelt sich um eine umweltbewusste Entscheidung, die den Erhalt und den Schutz der Umwelt fördert und gleichzeitig Einsparungen ermöglicht.

Um Verschwendung zu vermeiden, stellt Ihnen Aquatiris PhytoReuse zur Verfügung, ein System, das es ermöglicht, Abwasser aufzuwerten, um es im Garten wiederzuverwenden. Dies ist dank der Pflanzenkläranlage möglich. Dieses System verfügt über die Ausrüstung und Filtermaterialien, die es ermöglichen, das Abwasser Ihres Haushalts zu belüften und es von Schadstoffen zu befreien, um den Garten zu bewässern. Der Vorteil von PhytoReuse besteht darin, dass die Qualität der im Wasser vorhandenen Nährstoffe erhalten bleibt.

alternative-potable-reut-eau-l

Die verschiedenen Arten von Abwasser, die wiederverwertet werden können

Das wiederverwendbare Abwasser stammt hauptsächlich aus den täglichen Aktivitäten von Haushalten und Unternehmen. Man unterscheidet hauptsächlich drei Kategorien von Abwasser, die behandelt und anschließend wiederverwertet werden können:

  • Grauwasser, das aus dem häuslichen Gebrauch stammt,
  • städtisches Regenwasser,
  • internes Abwasser.

In einem Haus betrifft die Wiederverwendung nur das Haushaltsabwasser, das aus der Dusche, dem Waschbecken, der Waschmaschine oder der Küche stammt. Das sogenannte Schwarzwasser aus der Toilette, das mit Urin und Fäkalien belastet ist, kann nicht recycelt werden.

Um die Gesundheit der Bewohner zu schützen, muss die Verwendung von aufbereitetem Abwasser zur Bewässerung bestimmten geltenden Gesundheitsstandards entsprechen, um das Kontaminationsrisiko zu begrenzen. Deshalb ist es wichtig, die vorgeschriebenen Vorrichtungen wie PhytoReuse zu verwenden, die eine gute Wasserqualität sowohl für Menschen als auch für Tiere garantieren.

Die verschiedenen Zwecke der Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser

Das aufbereitete Abwasser kann in der Landwirtschaft zur Bewässerung von Kulturen verwendet werden. Dies stellt eine nicht unerhebliche Einsparungsquelle für diesen Tätigkeitsbereich dar.

Gemeinden können dieses Wasser auch zur Bewässerung von Golfplätzen und Grünflächen oder zur Reinigung öffentlicher Bereiche verwenden. Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser kann zur Brandbekämpfung beitragen. In einigen Fällen kann es zur Wiederauffüllung des Grundwasserspiegels verwendet werden, der in der Folge von Dürreperioden vielerorts gesunken ist. Es ist auch möglich, aufbereitetes Abwasser zur Reinigung von Industrieanlagen zu verwenden.

Mit PhytoReuse wird aufbereitetes Haushaltsabwasser häufig zur Garten- und Gemüsebewässerung verwendet. Diese Lösung ermöglicht die Aufwertung von Haushaltsabwässern für das Überleben von Pflanzen. Sie ermöglicht die Bereitstellung einer Ressource von bis zu 100 Litern Wasser pro Tag. So können Sie einen Wasserhahn für die manuelle Bewässerung und einen Schlauch mit selbstansaugendem Siphon für die Bewässerung großer Grünflächen verwenden.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par