Was ist REUSE?
Nach Angaben der Sachverständigengruppe für den Klimawandel könnte der Temperaturanstieg aufgrund der Erderwärmung bis 2050 bis zu +3 °C betragen. Diese globale Erwärmung erhöht das Risiko, dass Flüsse austrocknen und bestimmte Wasserressourcen verschwinden. Um dieser Bedrohung entgegenzuwirken, werden verschiedene Projekte initiiert. Aquatiris zeigt Ihnen hier, was REUSE (Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser) ist, nämlich eine der effizientesten Lösungen.
Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser verstehen
Es ist wichtig zu wissen, was die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser bedeutet. Denn Trinkwasser, wie wir es kennen, wird der Umwelt entnommen (an der Oberfläche oder aus dem Grundwasser) und aufbereitet. Über die Wasserversorgungssysteme wird es zu den verschiedenen Verbrauchsstellen geleitet.
Nach der Nutzung wird das Abwasser dann in kommunalen oder nicht-kommunalen Abwassersystemen gesammelt. Im Falle der kommunalen Abwasserentsorgung wird es in eine Kläranlage geleitet, wo es behandelt wird, bevor es in die Vorfluter wie Flüsse eingeleitet wird. Bei der nicht-kollektiven Abwasserreinigung wird das Abwasser mithilfe spezieller Anlagen direkt vor Ort behandelt und gelangt anschließend wieder in die Umwelt.
Anstatt dieses behandelte Wasser jedoch einfach in die Flüsse abzuleiten, bietet die Wiederverwendung von behandeltem Abwasser (REUSE) einen nachhaltigeren Ansatz. Durch die Wiederverwendung dieses gereinigten Wassers für andere Zwecke als Trinkwasser, wie die Bewässerung von Grünflächen, die Bewässerung von Zierbeeten auf privater Ebene, die Reinigung von Straßen oder sogar bestimmte industrielle Anwendungen wird die Nachfrage nach Süßwasserressourcen reduziert.
Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser ermöglicht es somit, den Wasserkreislauf umweltfreundlicher und effizienter zu schließen. Diese Praxis ist in vielen Ländern bereits weit verbreitet, wird in Frankreich jedoch noch nicht ausreichend genutzt. Tatsächlich werden jährlich nur etwa 2 % des aufbereiteten Abwassers wiederverwendet, was einen erheblichen Spielraum für Verbesserungen lässt.
Wie wichtig ist REUSE?
Die Wiederverwendung von aufbereitetem Abwasser ist in einigen Ländern der Welt weit verbreitet. Angesichts der Gefahren, die die drohende globale Erwärmung mit sich bringt, greifen immer mehr Länder auf diese Art der Wasseraufbereitung zurück. Die Wiederverwendung kann für verschiedene Zwecke genutzt werden. In einigen Bereichen muss das Wasser nicht unbedingt vollständig trinkbar oder von hoher Qualität sein. REUSE kann somit dazu beitragen, Wassermangelprobleme in bestimmten Regionen der Welt zu bekämpfen, in denen die Wasserressourcen begrenzt sind.
REUSE ist auch deshalb wichtig, weil es eine erhebliche Reduzierung des Entnahmedrucks der verfügbaren Wasserressourcen ermöglicht. Aus wirtschaftlicher Sicht reduziert die Wiederverwendung von Abwasser die Energiekosten für das Pumpen und den Transport dieser Ressource. Diese Praxis stimuliert durch den besseren Zugang zu Bewässerung die landwirtschaftliche Wirtschaftstätigkeit.
Darüber hinaus hat die REUSE den Vorteil, dass es die verschiedenen Konflikte im Zusammenhang mit der Wassernutzung verringert. Es ermöglicht die Einsparung von Trinkwasser, das dann nur noch für den häuslichen Gebrauch reserviert ist. REUSE ist auch eine wirksame Lösung zur Begrenzung des Verbrauchs von Süßwasserressourcen.
In welchen Bereichen wird REUSE eingesetzt?
Das aus diesen Aufbereitungsanlagen austretende recycelte Wasser wird insbesondere zur Bewässerung von landwirtschaftlichen Feldern, Grünflächen oder zur Straßenreinigung verwendet. Wenn das Wasser gut aufbereitet ist und keine Gefahr für die Umwelt darstellt, wird es auch zur Bewässerung von Golfplätzen verwendet. Es kann für den Anbau von Pflanzen, Blumen und Getreide oder für Wälder genutzt werden.
Es kann für den Anbau von Frischfutter oder Weideland verwendet werden. Darüber hinaus verringert die Verwendung von Abwasser zur Bewässerung landwirtschaftlicher Felder den Einsatz von chemischen Düngemitteln. Abwasser ist nämlich reich an Düngemitteln. Die Verwendung von recyceltem Wasser auf Grünflächen ist jedoch nur außerhalb der Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit erlaubt.

Was sind die Herausforderungen von REUSE?
Die REUSE ist eine Praxis, die vom Recycling von Brauchwasser zu unterscheiden ist. In Frankreich wird sie von der Bevölkerung nicht vollständig akzeptiert, da nur 0,2 % des behandelten Abwassers pro Jahr verwendet werden. Ein Drittel der Franzosen ist gegen die Verwendung von recyceltem Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung. Sie sind nicht bereit, Gemüse und Obst zu essen, das mit aufbereitetem Wasser angebaut wurde. Frankreich importiert jedoch landwirtschaftliche Produkte aus Ländern wie Spanien, das einen Teil seines aufbereiteten Wassers für die landwirtschaftliche Produktion verwendet.
Darüber hinaus gibt es einige wichtige Umweltherausforderungen, die auch mit der Verwendung dieses Wassers zusammenhängen. Trotz Aufbereitung und Reinigung des Abwassers besteht die Gefahr, dass es Krankheitserreger enthält. Bestimmte Chemikalien, die im Reinigungsprozess verwendet werden, werden nur teilweise abgebaut und können so zur Verschmutzung des Bodens führen. Diese Schadstoffe, die im aufbereiteten Wasser gefunden werden können, können sich auch negativ auf die Qualität des Grundwassers auswirken. Es sind Elemente wie Nitrat und organische Stoffe, die im aufbereiteten Wasser vorhanden sind und die Qualität der unterirdischen Wasserressourcen beeinträchtigen können.
Um von den Vorteilen der REUSE zu profitieren, empfehlen Experten eine Ausweitung ihrer Projekte, vor allem in Gebieten, in denen die Wasserressourcen stark belastet sind. Dies wird eine effektive Verbesserung der Bewässerung ermöglichen. Diese Ausweitung kann auch eine bessere Überwachung der Grundwasserspiegel ermöglichen, um eine Kreislaufwirtschaft rund um die natürliche Ressource Wasser aufzubauen. Diese Kreislaufwirtschaft wird ermöglicht, weil das Recycling von Abwasser den Druck auf die Ressource verringert.
PhytoReuse
PhytoReuse übernimmt den REUSE-Prozess. Es handelt sich um ein ökologisches und wirtschaftliches System zur Wiederverwendung von häuslichem Abwasser für die Gartenbewässerung. Dabei wird Haushaltsabwasser (aus Spülbecken, Waschbecken, Waschmaschinen, Duschen), das 70 % des in einem Haushalt anfallenden Abwassers ausmacht, durch Pflanzenkläranlagen aufbereitet und wiederverwendet. Bei diesem Verfahren werden Filtermedien und Pflanzen verwendet, um Schadstoffe zu entfernen und gleichzeitig die für die Pflanzen nützlichen Nährstoffe zu erhalten.
Vorteile der PhytoReuse
- Umweltfreundlich: Natürliche und autonome Lösung ohne Energie.
- Wirtschaftlich: Einsparung von Trinkwasser durch Verwendung von 80 bis 100 Litern Abwasser pro Tag und Person zur Bewässerung.
- Anpassungsfähig: Kompatibel mit Haushalten, die an die Kanalisation angeschlossen sind oder nicht.
- Biodiversität: Fördert Grünflächen und Biodiversität, auch in Dürreperioden.
- Ästhetik: harmonische Integration in die Landschaft.
PhytoReuse bietet eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen, indem es häusliches Abwasser in eine Ressource für die Gartenbewässerung umwandelt, dabei die Gesundheitsstandards einhält und zum Umweltschutz beiträgt.