Welche Sanierungslösung ist die richtige?

Welche Sanierungslösung ist die richtige?

creative-landscape-design-beautiful-house

Mit der Entwicklung von Umweltstandards und einem wachsenden Bewusstsein für den Schutz unseres Planeten ist die Wahl einer geeigneten Lösung für die individuelle Abwasserentsorgung wichtig geworden. Bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen kann es jedoch schwierig sein, diejenige zu finden, die Ihrem Bedarf am besten entspricht. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Lösungen für die individuelle Abwasserentsorgung und beschreibt ihre Vor- und Nachteile sowie ihre idealen Anwendungen, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Warum ist Abwasserentsorgung wichtig?

Die Abwasserentsorgung spielt eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt. Es geht darum, Abwasser zu behandeln und zu entsorgen, um seine Auswirkungen auf die Natur zu minimieren und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Ein effizientes Abwassersystem stellt sicher, dass das Abwasser vor der Einleitung in die Umwelt ordnungsgemäß behandelt wird, um den Schutz von Ökosystemen und Wasserressourcen zu gewährleisten.

Abwassersysteme

Abwassersysteme lassen sich in zwei Kategorien einteilen: kommunale und nicht-kommunale Abwasserentsorgung.

Die kollektive Abwasserentsorgung, oft auch als Kanalisation bezeichnet, ist ein System, bei dem das Abwasser gesammelt und zur Behandlung in eine zentrale Kläranlage geleitet wird. Dieses System wird in der Regel in städtischen Gebieten eingesetzt, in denen die Bevölkerungsdichte die erforderliche Infrastruktur rechtfertigt. Es bietet den Vorteil einer von der Gemeinde verwalteten Wartung und einer effizienten Abwasserbehandlung.

Andererseits wird die individuelle Abwasserentsorgung in Gebieten eingesetzt, in denen ein Anschluss an das öffentliche Netz nicht möglich ist. Die individuelle Abwasserentsorgung umfasst verschiedene Systeme wie Klärgruben, Pflanzenkläranlagen und Kleinkläranlagen, die jeweils völlig unabhängig von der öffentlichen Infrastruktur sind.

Lösungen für die individuelle Abwasserentsorgung

Die Lösungen für die nicht-kollektive Abwasserentsorgung sind für die Behandlung von Abwasser aus Haushalten konzipiert, die nicht an ein kollektives Abwassersystem angeschlossen sind. Sie eignen sich besonders für ländliche Gebiete und abgelegene Häuser, in denen die Installation eines zentralen Abwassersystems wirtschaftlich oder technisch schwierig wäre. Hier sind einige Arten von nicht-kollektiven Abwassersystemen aufgeführt.

Die Klärgrube

Die Klärgrube ist für die Behandlung von häuslichem Abwasser aus dem gesamten Haus ausgelegt, einschließlich Fäkalien (Toilette) und Grauwasser (Küche, Bad). Die Klärgrube hält Feststoffe zurück und sorgt für eine erste Reinigungsstufe, bevor das Abwasser in ein zusätzliches Reinigungssystem wie einen Sandfilter oder einen Tropfkörper geleitet wird.

Die Kleinkläranlage

Die Kleinkläranlage nutzt ähnliche biologische Prozesse wie große kommunale Kläranlagen, jedoch in einem kleineren Maßstab, wodurch sie für Einfamilienhäuser oder kleine Wohngruppen geeignet ist. Die Kleinkläranlage integriert in der Regel mehrere Behandlungsstufen in einer einzigen kompakten Einheit, oft mit aeroben Behandlungssystemen, bei denen Bakterien organische Stoffe zersetzen.

Der Klärgarten

Der Garten zur Abwasserreinigung, auch bekannt als Pflanzenfilter oder Pflanzenkläranlage, ist eine ökologische Abwasserreinigungslösung, bei der Pflanzen und natürliche Substrate zur Abwasserbehandlung eingesetzt werden. Dieses System ahmt natürliche Prozesse nach, bei denen Pflanzen und Mikroorganismen die im Abwasser enthaltenen Schadstoffe abbauen und absorbieren.

Wartung und Nachhaltigkeit

Die regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit von nicht-kollektiven Abwassersystemen. Dies kann das Entleeren von Klärgruben, die Überprüfung der Mechanismen in Kleinkläranlagen oder die Pflege der Pflanzen in Pflanzenkläranlagen umfassen. Ein gutes Management gewährleistet nicht nur die Leistungsfähigkeit des Systems, sondern auch den Schutz der Umwelt, indem jegliche Kontamination von Böden oder Grundwasser vermieden wird.

Lösungen für die individuelle Abwasserentsorgung bieten Flexibilität und wertvolle Autonomie für Haushalte ohne Anschluss an das öffentliche Abwassersystem. Richtig ausgewählt und gewartet, stellen sie eine praktikable und nachhaltige Option für eine effiziente Abwasserbehandlung dar.

Fazit

Die Wahl einer Lösung für die individuelle Abwasserentsorgung ist eine wichtige Entscheidung, die unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie geografischer Lage, Geländebeschaffenheit, Umweltaspekten und verfügbarem Budget getroffen werden muss. Jedes System hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Unabhängig davon, für welches System man sich entscheidet, sind regelmäßige Wartung und sorgfältige Verwaltung unerlässlich, um ihre langfristige Effizienz zu gewährleisten und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Indem wir sicherstellen, dass Abwasser ordnungsgemäß behandelt wird, tragen wir zum Schutz unserer Gesundheit und unserer Umwelt bei.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par