Wie dimensioniert man seine individuelle Sanierung?

Wie dimensioniert man seine individuelle Sanierung?

carpenter-using-pencil-measurement-tape-wood

Die individuelle Abwasserentsorgung, auch als nicht-kollektive Abwasserentsorgung bekannt, ist eine Schlüssellösung für Häuser, die nicht an das kollektive Abwassernetz angeschlossen sind. Um eine effiziente und nachhaltige Abwasserentsorgung zu gewährleisten, ist es unerlässlich, Ihr Abwassersystem richtig zu dimensionieren. Eine genaue Dimensionierung gewährleistet den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems, senkt die Wartungskosten und schont die Umwelt. In diesem Artikel führen wir Sie durch den Dimensionierungsprozess, um Ihnen bei der Auswahl der für Ihren Bedarf am besten geeigneten Lösung zu helfen.

Die Dimensionierung verstehen

Bei der Dimensionierung eines individuellen Abwassersystems werden Größe und Art des Systems bestimmt, die zur effektiven Behandlung des Abwassers auf Ihrem Grundstück erforderlich sind. Dieser Prozess wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, wie z. B. der Größe Ihres Haushalts, den Eigenschaften Ihres Grundstücks und den örtlichen gesetzlichen Anforderungen. Falsche Dimensionierung führt zur Nichteinhaltung der Vorschriften durch Ihr Abwassersystem und möglicherweise zu Ineffizienzen, Fehlfunktionen oder sogar Risiken für die öffentliche Gesundheit und die Umwelt.

Warum ist eine gute Dimensionierung wichtig?

  • Effiziente Behandlung: Ein richtig dimensioniertes System gewährleistet optimale Abwasserbehandlung und stellt sicher, dass das Abwasser vor der Einleitung in die Umwelt ausreichend gereinigt wird.
  • Optimierte Kosten: Ein überdimensioniertes System kann unnötige Kosten verursachen, während ein zu kleines System kostspielige Anpassungen oder häufige Eingriffe erfordern kann.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die lokalen Behörden verlangen oft, dass Abwassersysteme bestimmte Auslegungsstandards einhalten, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
  • Umweltverträglichkeit: Eine gute Dimensionierung trägt zum Schutz der lokalen Wasserressourcen und zur Erhaltung der Ökosysteme bei.

Schritte zur Dimensionierung Ihres Abwassersystems

Beurteilung des Behandlungsbedarfs

Der erste Schritt bei der Dimensionierung besteht darin, den spezifischen Abwasserbehandlungsbedarf Ihres Haushalts zu ermitteln. Dabei sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Der Einwohnerwert (EW): Die Dimensionierung basiert in der Regel auf der Anzahl der Bewohner (Einwohnerwert, EW), die die biologische Belastung widerspiegelt, die das System bewältigen muss. Der EW entspricht in der Regel dem Verbrauch und der Produktion von Abfällen einer Person.
  • Der Wasserverbrauch: Schätzen Sie Ihren durchschnittlichen täglichen Wasserverbrauch. Dieser hängt von der Anzahl der Einwohner und ihren Konsumgewohnheiten (Duschen, Waschmaschinen usw.) ab.

Untersuchung des Geländes

Eine gründliche Untersuchung Ihres Geländes ermöglicht die richtige Dimensionierung Ihres Abwassersystems. Diese Untersuchung umfasst:

  • Die Analyse der Topographie: Die Neigung und Höhe des Geländes beeinflussen die Art des Systems und seine Konfiguration.
  • Die Durchlässigkeit des Bodens: Oft wird ein Perkolationstest durchgeführt, um die Fähigkeit des Bodens zu bewerten, aufbereitetes Wasser aufzunehmen.
  • Vorhandensein von Grundwasser: Das Vorhandensein von Grundwasser in der Nähe kann die Zugabe zusätzlicher Komponenten erfordern, um die Abbauquote des Wassers zu verbessern.
  • Geologische Merkmale: Die Bodenarten (lehmig, sandig, felsig) beeinflussen die Konzeption des Systems.

Auswahl des geeigneten Systems

Sobald Sie ein klares Verständnis für den Bedarf und die Eigenschaften Ihres Grundstücks haben, können Sie das am besten geeignete Abwassersystem auswählen. Zu den häufig verwendeten Optionen gehören:

  • Allzweckgruben: geeignet für gut entwässerte Grundstücke.
  • Kleinkläranlagen: effizient bei begrenztem Platzangebot.
  • Pflanzenfilter (Jardins d’Assainissement): geringer Platzbedarf, ästhetisch und ökologisch.

Sich von Experten beraten lassen

Um sicherzustellen, dass Ihre Dimensionierung korrekt ist, wird dringend empfohlen, sich an Fachleute zu wenden. Ein Ingenieurbüro (oder Aquatiris) kann eine Studie durchführen, die alle technischen und ökologischen Parameter berücksichtigt, um das für Ihren Bedarf am besten geeignete System zu entwerfen.

Fazit

Die richtige Dimensionierung Ihres individuellen Abwassersystems ist ein Schritt, der eine effiziente und nachhaltige Abwasserbewirtschaftung gewährleistet. Durch die Bewertung des Bedarfs Ihres Haushalts, die Berücksichtigung der Geländeeigenschaften und die Auswahl des geeigneten Systems können Sie den optimalen Betrieb und die Einhaltung der Umweltstandards sicherstellen.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par