Datenschutz

Datenschutz

In Übereinstimmung mit den bewährten Verfahren der EU-Verordnung Nr. 2016/679 vom 27.04.2016, auch DSGVO genannt, oder Datenschutz-Grundverordnung, bieten wir Ihnen auf dieser Seite alle notwendigen Informationen, um die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten zu verstehen.

Ihre Ansprechpartner

Alle erhobenen und verarbeiteten Daten werden auf Beschluss von Aquatiris, das für die Verarbeitung verantwortlich ist, gesammelt und verarbeitet. Kontakt:

7 rue des artisans, 35310 BRÉAL-SOUS-MONTFORT – FRANKREICH – contact@aquatiris.fr – +33 800 300 325.

Der Datenschutzbeauftragte von Aquatiris hat eine Informations-, Beratungs- und Kontrollfunktion gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen. Er überwacht den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der DSGVO.

Kontakt:

Service Système d’Infos – 7 rue des artisans, 35310 BRÉAL-SOUS-MONTFORT – FRANKREICH – contact@aquatiris.fr – +33 800 300 325.

Die CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés) ist die französische Aufsichtsbehörde, die für die ordnungsgemäße Anwendung der DSGVO zuständig ist. Sie kann Sie über ihre Website oder durch direkte Kontaktaufnahme bei allen Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten beraten und unterstützen.

Ihre Rechte

Für alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, können Sie jederzeit alle oder einen Teil Ihrer Rechte gemäß der DSGVO geltend machen, indem Sie uns per E-Mail unter contact@aquatiris.fr kontaktieren. Wir werden Ihnen nach Möglichkeit innerhalb eines Monats antworten.

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Wir werden die Verwendung Ihrer Daten dann einstellen, aber alle Verarbeitungen, die wir zuvor mit Ihrer Einwilligung durchgeführt haben, bleiben gültig.

Recht auf Auskunft: Sie können uns fragen, ob Daten über Sie gespeichert sind, und verlangen, dass wir Ihnen diese zur Überprüfung des Inhalts mitteilen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der CNIL.

Recht auf Berichtigung: Sie können uns auffordern, unrichtige oder unvollständige Informationen über Sie zu berichtigen. Dadurch können wir sicherstellen, dass keine falschen Informationen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der CNIL.

Recht auf Löschung, auch Recht auf Vergessenwerden genannt: Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der CNIL.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können uns auffordern, die Verwendung bestimmter personenbezogener Daten vorübergehend auszusetzen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der CNIL.

Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten ganz oder teilweise widersprechen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der CNIL.

Recht auf Übertragbarkeit: Sie können uns auffordern, die von Ihnen übermittelten Daten in einem leicht zu verwendenden Format wiederherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel der CNIL.

Sie haben auch ein Beschwerderecht bei der CNIL (Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés) sowie ein Recht auf gerichtlichen Rechtsbehelf gegen Aquatiris, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden.

Ihre personenbezogenen Daten

Um Ihnen verschiedene Funktionen dieser Website anbieten zu können, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten. Nachfolgend finden Sie für jede dieser Funktionen die Daten, um die wir Sie bitten, sowie die Verwendung, die wir davon machen.

Statistische Nachverfolgung

  • Google Analytics

Anwendungsprotokolle und Cookies

Um den ordnungsgemäßen Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten, werden bestimmte Navigationsdaten in Cookies und Protokolldateien gesammelt.

Es handelt sich insbesondere um Cookies, die es ermöglichen, Ihre Sprachwahl und Ihr Land zu speichern, und die für 2 Jahre nach Ihrem letzten Besuch aufbewahrt werden. Ein weiteres Cookie mit einer Lebensdauer von 30 Minuten ist für den Betrieb der Website erforderlich, um Ihre Navigationsauswahl von einer Seite zur anderen beizubehalten.

Diese Cookies verbleiben auf Ihrem Computer, und die darin enthaltenen Daten werden an niemanden weitergegeben. Sie werden nur von der Website für ihren normalen Betrieb verwendet.

Die Logdateien speichern Verbindungsdaten, die von Zeit zu Zeit analysiert werden können, um die Ursache von Problemen mit der Website oder dem Server zu ermitteln. Diese Dateien befinden sich auf dem Server, der die Website hostet, der sich in Frankreich befindet. Nur unsere IT-Dienstleister haben Zugriff darauf.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par