Über uns

Über uns

Mission eines innovativen Unternehmens: führend beim ökologischen Wandel in der Wasserwirtschaft

Seit seiner Gründung ist Aquatiris davon überzeugt, dass ein Unternehmen Werte und Sinn verkörpern, sich für die Erfüllung seiner Mission einsetzen, das Wohlergehen seines Ökosystems sicherstellen und seine Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren muss. Die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen ist für die Zukunft unseres Planeten von entscheidender Bedeutung. Aquatiris ist sich dieser Herausforderung bewusst und führt jeden Stakeholder zu einem ökologischen Wandel zugunsten einer verantwortungsvollen Wasserbewirtschaftung.

Umweltfreundliche Lösung für die Herausforderungen der Agenda 2030

Aquatiris steht für ein starkes Umweltengagement, das sich in der Abwasserbehandlung mit Pflanzen ausdrückt, darunter auch das Vorzeigeprodukt des Unternehmens, der Jardin d’Assainissement (Klärgarten). Dieser Garten vereint Widerstandsfähigkeit, Ästhetik und Effizienz und spricht diejenigen an, denen der Erhalt der Artenvielfalt von Feuchtgebieten am Herzen liegt. Durch die Nutzung von Abwasser trägt er zur Erhaltung von Grünflächen bei, fördert selbst in Dürreperioden Frischeinseln und reduziert die CO2-Belastung von Wohngebäuden. Diese Innovation steht im Einklang mit dem sechsten Ziel des Programms der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung, und Aquatiris trägt zu dieser Herausforderung bei, bis 2030 einen universellen Zugang zu Hygiene und sanitären Einrichtungen zu erreichen.

Innovation als treibende Kraft: das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Aquatiris

Aquatiris verdankt seinen Erfolg einer Politik der ständigen Innovation, die von seinem Forschungs- und Entwicklungszentrum (F&E) vorangetrieben wird. Das Innovationszentrum widmet sich der Entwicklung und Verbesserung von Abwasserbehandlungsverfahren unter Verwendung von Pflanzen und der Wiederverwendung von Abwasser. Unterstützt von einem Team von Forschern und ausgestattet mit modernstem Fachwissen ist dieses Zentrum führend auf dem Gebiet der Innovation. Die Synergie der Teams ermöglicht kontinuierliche Innovation und bietet hochwertige Lösungen für die Abwasserbehandlung, die perfekt auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Das Projekt „Zero-Pit, Zero-emptying“

Die Phytopurifikation befreit sich von den Zwängen der traditionellen Sanitärversorgung und verbindet die Schönheit eines in die Landschaft integrierten Gartens mit der Leistung eines vollständig ökologischen und autonomen Reinigungsprozesses.

Diese Alternative wurde von Feuchtgebieten inspiriert: Wasser, Mineralien (Kieselsteine) und ein lebendes Medium (Pflanzenwurzeln). Die in diesem Ökosystem vorhandenen (guten) Bakterien und die Mikrofauna sind in der Lage, das gesamte Abwasser, das von einem Haushalt abgegeben wird, ohne Grube und ohne Gerüche auf eine Weise zu behandeln und zu reinigen, die vollständig wirksam und umweltfreundlich ist.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par