Maßgeschneidert für das Mehrfamilienhaus

Maßgeschneidert für das Mehrfamilienhaus

Entdecken Sie die individuelle Sanierung, die Leistung, Ästhetik und Umweltschutz vereint.

dav

Wir bei Aquatiris sind der Meinung, dass jedes Projekt für eine Wohngemeinschaft oder ein Wohnprojekt mit mehr als 20 Einwohnern besondere Aufmerksamkeit in Sachen Abwasserentsorgung verdient. Dank unserer Expertise können wir Lösungen entwickeln, die nicht nur den spezifischen Bedürfnissen entsprechen, sondern auch den Vorschriften und unserem kostbaren Planeten gerecht werden.

Warum eine maßgeschneiderte Abwasserentsorgung wählen?

  • Anpassungsfähigkeit: Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie sich harmonisch in Ihre Umgebung einfügen. Ob für ein Öko-Viertel, eine Wohnanlage oder eine andere Art von Wohngemeinschaft, wir passen unseren Ansatz an, um die Effizienz und Diskretion unserer Anlagen zu optimieren.
  • Ökologisch: Durch den Einsatz natürlicher Verfahren wie z. B. mit Schilf bepflanzter Filter reduzieren wir den CO2-Fußabdruck und schonen natürliche Ressourcen. Unsere Systeme fördern die lokale Biodiversität und fügen sich in den natürlichen Wasserkreislauf ein.
  • Einsparungen: Eine intelligente Investition dank reduzierter Betriebskosten und erhöhter Nachhaltigkeit. Unsere Lösungen sind wartungsarm, was Ihnen langfristig erhebliche Einsparungen ermöglicht.

Wie funktioniert es?

  1. Individuelle Bewertung: Unsere Experten führen eine umfassende Analyse Ihres Standorts durch, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Einschränkungen zu verstehen.
  2. Maßgeschneiderte Konzeption: Wir erstellen einen individuellen Sanierungsplan, der die lokalen Besonderheiten und Ihre Wünsche berücksichtigt.
  3. Professionelle Installation: Unsere qualifizierten Teams installieren das System unter Berücksichtigung der Umwelt und mit minimalen Störungen.
  4. Überwachung und Wartung: Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Effizienz des Systems zu gewährleisten, und bieten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Wartungsleistungen an.

Angebot anfordern

Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot an und entdecken Sie innovative Lösungen mit Aquatiris für einen grüneren und umweltfreundlicheren Lebensraum.

Calculez les économies de gaz à effet de serre réalisées *

Tout comme les milliers de propriétaires déjà conquis, vous vous direz, vous aussi, que oui, la nature fait bien mieux les choses.

L’équivalent-habitant est une unité de mesure définie en France par l’article R2224-6 du Code général des collectivités territoriales. Pour équiper une maison avec un système d’assainissement non collectif, l’arrêté du 7 mars 2012 stipule la règle 1 EH (équivalent-habitant) = 1 PP (pièce principale). L’article R.111-1-1 définit une pièce principale comme étant une unité destinée au séjour ou au sommeil, excluant ainsi les pièces de service (cuisines, cabinets d’aisance, salles d’eau, etc.).

Die Natur macht es gut (besser)

Les végétaux de votre assainissement AQUATIRIS vous permettent d'éviter l'émission de kg CO2e **.
L'absence de fosse toutes eaux réduit de kg CO2e les émissions liées au traitement de l'eau ***.
Ainsi, grâce à AQUATIRIS, vous réduisez au total votre empreinte carbone de kg de CO2e.

Ce qui équivaut à :

XXX
kms parcourus en voiture thermique
XXX
heures de streaming sur un PC portable

100 % de nos assainissements sont des jardins

Curieux d'en savoir plus sur nos solutions ?

Nous contacter
* L'ensemble des données d'évitement ont été calculées sur une durée de référence de 50 ans et uniquement durant la phase d'usage, sur la base de la méthode d'ACV dynamique de la RE2020. Source : Alternative Carbone. ** Les végétaux captent le CO2 de l'air lors de la photosynthèse. Grâce aux plantes, la phytoépuration permet donc de compenser une partie de ses émissions de gaz à effet de serre, comparé à un assainissement non végétalisé. *** Comparé à un assainissement classique constitué d'une fosse toutes eaux suivie d'un filtre à sable, les assainissements AQUATIRIS n'émettent pas de méthane et peu de protoxyde d'azote. Ces gaz sont en effet principalement générés par les fosses toutes eaux lors du processus de fermentation.

Réalisé par